Bleiben Sie auf dem Laufenden
Rechtliche Themen

Grundsteuerreform 2022 – Diese Punkte müssen Sie als Hauseigentümer beachten
Warum wurde die Grundsteuerreform 2022 beschlossen? Im April 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien für verfassungswidrig. Hauptgrund hierfür war, dass die bisherige Berechnung auf veralteten Einheitswerten basierte. In den alten Bundesländern wurden Daten aus dem Jahr 1964 zugrunde gelegt, in den neuen Bundesländern sogar Daten aus dem Jahr 1935. Das führte... Artikel ansehen
Beitrag ansehen
Was passiert mit der geliebten Immobilie bei einer Scheidung?
Die Corona Pandemie hat jedem Menschen in den letzten Jahren eine Vielzahl an Kraft, Ausdauer und Energie abverlangt. Manche Familien und Paare hat diese Zeit zusammengeschweißt, andere wiederum haben festgestellt, dass sich ihr zukünftiger Lebensweg nicht mehr gemeinsam gestalten lässt. Auch wenn in der Gesamtheit die Ehescheidungen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt (2022) seit 2008... Artikel ansehen
Beitrag ansehenLangjähriges Immobilienwissen
Weitere Ratgeber Themen
Alle Rechtliche Themen Ratgeber
Warum wurde die Grundsteuerreform 2022 beschlossen? Im April 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien für verfassungswidrig. Hauptgrund hierfür war, dass die bisherige Berechnung auf veralteten Einheitswerten basierte. In den alten Bundesländern wurden Daten aus dem Jahr 1964 zugrunde gelegt, in den neuen Bundesländern sogar Daten aus dem Jahr 1935. Das führte... Artikel ansehen
Die Corona Pandemie hat jedem Menschen in den letzten Jahren eine Vielzahl an Kraft, Ausdauer und Energie abverlangt. Manche Familien und Paare hat diese Zeit zusammengeschweißt, andere wiederum haben festgestellt, dass sich ihr zukünftiger Lebensweg nicht mehr gemeinsam gestalten lässt. Auch wenn in der Gesamtheit die Ehescheidungen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt (2022) seit 2008... Artikel ansehen
Bei geplanten Immobilienverkäufen ist häufig von Vorkaufsrechten die Rede, die vor allem private Immobilienverkäufer bei einem beabsichtigten Verkauf ihrer Immobilie an einen Erstkäufer durchaus verunsichern können. In diesem Blog informieren wir Sie darüber, welche Art von Rechten auf Vorkauf mit Ihrer Immobilie, sei es ein Grundstück, ein selbstgenutztes oder vermietetes Haus oder eine Wohnung, verbunden... Artikel ansehen
Um die Kosten einer Erbschaftssteuer zu umgehen, verschenken viele ihr Haus oder ihre Wohnung an die Kinder und stellen durch ein lebenslanges Wohnrecht sicher, dort ungestört ihren Lebensabend verbringen zu können.
Wenn Sie als Kreditnehmer Ihr Darlehen vor dem Laufzeitende ablösen möchten, kann eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) fällig werden.
Seit dem 13.06.2014 ist es gesetzlich Pflicht, dass Immobilienmakler vor dem Versand des Exposés eine Widerrufsbelehrung verschicken müssen. Jedoch sorgt genau dieser Sachverhalt regelmäßig für Verwirrungen seitens der Kaufinteressenten. Daher möchten wir Ihnen im Rahmen dieses Blogbeitrages genau erklären, was Sie über die Widerrufsbelehrung Immobilienmakler wissen müssen. Was ist eine Widerrufsbelehrung bei Immobilienmaklern? Die Belehrung... Artikel ansehen
Denkmalschutz Immobilien zeichnen sich durch ihre historische Bedeutung aus. Einigen Gebäuden wie Schlössern oder historischen Kirchen sieht man auf den ersten Blick an, dass sie wahrscheinlich unter Denkmalschutz stehen. Aber auch eher unauffällig wirkende Wohngebäude können durch die Denkmalschutz Gesetze geschützt sein. Manchmal liegt dies einfach daran, dass sie früher von einer historisch bedeutenden Persönlichkeit... Artikel ansehen
Wer eine Immobilie erbt, ist in den allermeisten Fällen zur Zahlung von Erbschaftssteuer verpflichtet – vorausgesetzt natürlich, das Erbe wird angenommen. In Deutschland unterliegen sämtliche Erbschaften dem Gesetz nach der Steuerpflicht. Über die genaue Höhe der zu zahlenden Erbschaftssteuer entscheiden der Wert der Immobilie und der Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen. Im Folgenden erfahren Sie nicht nur,... Artikel ansehen
Bedarfsausweis vs. Verbrauchsausweis – Wer braucht welchen Ausweis? Im Sorglosmakler Ratgeber erfahren Sie es!