Bleiben Sie auf dem Laufenden
Rechtliche Themen

Grundsteuerhebesatz – Was Sie als Hauseigentümer dazu wissen müssen
Für die Erhebung der Grundsteuer von Immobilieneigentümern wurde bisher der Einheitswert als Berechnungsgrundlage herangezogen. Schon im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Berechnungsgrundlage für verfassungswidrig, da veraltete Daten aus den Bundesländern herangezogen wurden und zur Ungleichbehandlung führten.
Beitrag ansehen
Wegfall der EEG-Umlage 2022
Wer auf seinem Haus eine Photovoltaik-Anlage betreibt, kommt unweigerlich mit einem Thema in Berührung, das nur Netzbetreiber wirklich verstehen: die EEG-Umlage zur Finanzierung des Ausbaus von Ökostrom-Anlagen. Diese muss für den eigenerzeugten und eigenverbrauchten Strom bezahlt werden, obwohl der Strom nie ins Verteilnetz eingespeist wird. Mit dem Wegfall dieser Umlage zum 01.07.2022 wird der eigenverbrauchte... Artikel ansehen
Beitrag ansehenLangjähriges Immobilienwissen
Weitere Ratgeber Themen
Alle Rechtliche Themen Ratgeber
Wer eine Immobilie erbt, ist in den allermeisten Fällen zur Zahlung von Erbschaftssteuer verpflichtet – vorausgesetzt natürlich, das Erbe wird angenommen. In Deutschland unterliegen sämtliche Erbschaften dem Gesetz nach der Steuerpflicht. Über die genaue Höhe der zu zahlenden Erbschaftssteuer entscheiden der Wert der Immobilie und der Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen. Im Folgenden erfahren Sie nicht nur,... Artikel ansehen
Bedarfsausweis vs. Verbrauchsausweis – Wer braucht welchen Ausweis? Im Sorglosmakler Ratgeber erfahren Sie es!
Beim Grundbuch handelt es sich um ein vom Amtsgericht geführtes Register mit der Funktion, Grundstücke zuordnen zu können. Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Ein rechtlicher Beweis für den Nachweis von Eigentum und Besitz einer Immobilie. Somit kann man sich ein Bild von der Immobilie machen und erfahren, wem sie gehört und welche Lasten und Pflichten es gibt.
Wie verkaufen Sie Ihr Haus richtig im Falle einer Trennung oder Scheidung? Wir zeigen Ihnen wie Sie rechtlich sicher bleiben!
Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Reform der Maklerprovision gegeben. Zum Jahresende 2020 wird sich einiges ändern! In diesem Artikel informieren wir, was sich künftig ändert und erklären, warum die Teilung der Maklerprovision nicht nur fair, sondern auch sinnvoll ist um Anbieter die gezielt Wohnungssuchende Käufer abkassieren, vom Markt auszuschließen. „Für Verkäufer bundesweit kostenfrei?“ Damit... Artikel ansehen
Welche Steuern fallen beim Hausverkauf an? Beim privaten Verkauf von Vermögensgegenständen kann die sogenannte Spekulationssteuer anfallen. Hierzu zählen auch Immobilien wie Häuser und Wohnungen, wenn sie privat veräußert werden. Die Einkommenssteuer für private Veräußerungsgeschäfte bemisst sich hierbei am persönlichen Steuersatz des Verkäufers. Wird ein Haus oder eine Wohnung mit Gewinn veräußert, so ist der Verkäufer... Artikel ansehen
Wer renoviert beim Auszug? In einem aktuellen Urteil hat der BGH dieses Dauerstreitthema geklärt: Demzufolge muss der Mieter die Malerarbeiten beim Auszug nicht übernehmen…
Nach Paragraph 11 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) ist eine Wohneigentümergemeinschaft unauflöslich. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Wenn einer ständig querschießt…