

Gutachter für Ihre Immobilie in Magdeburg, Berlin, Leipzig und Braunschweig
Gründe für ein Immobiliengutachten
- Eine Scheidung oder Trennung mit Zugewinnausgleich
- Verkauf und Ankauf einer Immobilie
- Berechnung der Schenkungssteuer oder Erbschaftssteuer
- Gerichtliche Zwangsversteigerung
- Kaufpreisaufteilung zwischen Grund und Boden
Suchen Sie einen Gutachter für Immobilien?
Sie sind auf der Suche nach einem Gutachter für Ihre Immobilie? Wir möchten Ihnen aufzeigen, wann Sie ein Gutachten für Ihre Immobilie benötigen und worin der Unterschied zu einer Immobilienbewertung besteht. Des Weiteren unterscheiden sich die Gutachten nach Umfang und Preis, weshalb wir Ihnen die Arten der Gutachten aufzeigen. Gerade bei entscheidenden Schritten wie diesen sollten Sie gut informiert sein über die Auswahl an Gutachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich den Ablauf unserer Sorglosmakler-Partner vorstellen können und sind für Ihre Fragen da.

Gesetzeskonformes Immobiliengutachten
Die rechtlichen Standards werden gewissenhaft von unseren Sorglosmakler-Partnern eingehalten. In Anbetracht dessen ist der Verkehrswert in § 194 Baugesetzbuch (BauGB) festgesetzt, während die Bodenrichtwerte in § 196 BauGB geregelt sind und als Grundlage herangezogen werden.

Zertifiziertes Immobiliengutachten
Eine unabhängige und neutrale Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie wird von unseren zertifizierten Gutachtern erstellt. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Maßgabe des Baugesetzbuches(BauGB) sowie der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erhalten Sie ein zertifizertes Gutachten.

Immobilienkaufberatung in Magdeburg und Umgebung
Wir beraten Sie gerne zu anschließenden Themen wie den Verkauf Ihrer Immobilie. Unsere regionale Expertise geben wir gerne an Sie weiter und unterstützen Sie im gesamten Verkaufsprozess. Das Gutachten bietet eine optimale Grundlage, um die Immobilienvermarktung unverzüglich einzuleiten.
Immobilienbewertung oder Gutachten?
Erfahren Sie, wie sich die Verfahren unterscheiden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Wert Ihrer Immobilie ermitteln zu lassen. Es empfiehlt sich daher, die Bewertung von Ihrer persönlichen Situation bzw. den jeweiligen Anlässen zu unterscheiden. Ob eine Immobilienbewertung genügt oder doch ein ausführliches Gutachten sinnvoll ist, haben wir für Sie nachfolgend aufgeführt.

Immobilienbewertung
Sie möchten Ihre Immobilie zum idealen, marktgerechten Verkaufspreis verkaufen? Dann kann die Immobilienbewertung Ihnen die Grundlage dafür schaffen, einen genauen und am Markt orientierten Immobilienwert in Erfahrung zu bringen. Eine Immobilienbewertung wird von den Sorglosmaklern kostenfrei für Sie angeboten. Hierbei zielt die Bewertung auf den aktuellen Marktwert oder Verkehrswert ab, sodass ein realistischer Verkaufspreis ermittelt werden kann.

Immobiliengutachten
Ein Wertgutachten einer Immobilie hingegen ist immer kostenpflichtig und muss von einem Gutachter durchgeführt werden. Dabei sind diese offiziell befugt das Gutachten einer Immobilie auszustellen. Ein Immobiliengutachten muss vor Gericht Bestand haben, deshalb ist die Bearbeitungsdauer länger, da das Gutachten umfangreich und tiefgreifend ist.
Zufriedene Eigentümer

Arten der Gutachten
Hier erfahren Sie, welches Gutachten Sie brauchen
Gutachten für Immobilien
Ablauf in 5 Schritten erklärt
1. Erstgespräch
Im ersten Gespräch benötigen wir ein paar Angaben zu Ihrer Immobilie und in welchem Zusammenhang ein Gutachten für Ihre Immobilie benötigt wird. Wir beantworten Ihnen gerne alle offen gebliebenen Fragen und klären Sie darüber auf, welche Unterlagen notwendig sind.
2. Aufbereitung der Dokumente
Für einen reibungslosen Ablauf werden nach dem Erstgespräch alle notwendigen Dokumente wie Grundbuchauszug, Grundrisse und Flächenberechnungen gesammelt als Datei abgelegt. Die Informationen dienen als Grundlage für die anschließende Besichtigung des Objektes.
3. Besichtigung Ihrer Immobilie
Im dritten Schritt erstellt ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter ein Wertgutachten Ihrer Immobilie vor Ort. Dabei wird das Objekt von innen und außen begutachtet sowie der Zustand detailliert erfasst und dokumentiert. Berücksichtigt werden hierbei auch die Bausubstanz, die Bebauung der Nachbarschaft, der Abgleich des Grundrissplans sowie auch der IST-Zustand Ihrer Immobilie.
4. Erstellung eines Gutachten
Das Gutachten wird anhand der ermittelten Erkenntnisse vor Ort und den zur Verfügung gestellten Dokumenten erstellt. Das Wertgutachten kann je nach Immobilie und der Arten von Gutachten zwischen 10 bis 50 Seiten variieren.
5. Übergabe Gutachten
Nach ca. 2 bis 4 Wochen erhalten Sie das Gutachten in gebundener oder, falls gewünscht, digitaler Form. Nachdem Sie Ihr Gutachten erhalten haben, nehmen wir uns gerne die Zeit, um Ihnen dieses zu erläutern.

Sie fragen sich, welches Gutachten Sie brauchen?
Gutachten für Ihre Immobilie
Unsere Gutachter und die Sorglosmakler beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen.

Gutachter für Immobilen
in Magdeburg und Sachsen-Anhalt
0391 63 60 45 74
Niclas Heidmann
Immobilienmakler – Privat & Gewerbe
0152 55 24 38 44
niclas.heidmann@sorglosmakler.de

Gutachter für Immobilen
in Berlin und Brandenburg
030 81 05 47 00
Thomas Rohlf
Immobilienmakler – Privat & Gewerbe
0151 14 05 19 67
thomas.rohlf@sorglosmakler.de