Gutachter für Ihre Immobilie in Magdeburg, Leipzig und Braunschweig

Suchen Sie einen Gutachter für Immobilien?

Sie sind auf der Suche nach einem Gutachter für Ihre Immobilie? Wir möchten Ihnen aufzeigen, wann Sie ein Gutachten für Ihre Immobilie benötigen und worin der Unterschied zu einer Immobilienbewertung besteht. Des Weiteren unterscheiden sich die Gutachten nach Umfang und Preis, weshalb wir Ihnen die Arten der Gutachten aufzeigen. Gerade bei entscheidenden Schritten wie diesen sollten Sie gut informiert über die Auswahl an Gutachten sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich den Ablauf unserer Sorglos-Partner vorstellen können und sind für Ihre Fragen da.

immobiliengutachten

Gesetzeskonform

Die rechtlichen Standards werden gewissenhaft von unseren Sorglos-Partnern eingehalten. In Anbetracht dessen ist der Verkehrswert in § 194 Baugesetzbuch (BauGB) festgesetzt, während die Bodenrichtwerte in § 196 BauGB geregelt sind und als Grundlage herangezogen werden.

zertifikat

Zertifiziert

Eine unabhängige und neutrale Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie wird von unseren zertifizierten Gutachtern erstellt. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Maßgabe des Baugesetzbuches(BauGB) sowie der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erhalten Sie ein zertifizertes Gutachten.

immobilienverkauf

Immobilienkaufberatung

Wir beraten Sie zu anschließenden Themen wie den Verkauf Ihrer Immobilie. Unsere regionale Expertise geben wir gern an Sie weiter und unterstützen Sie im gesamten Verkaufsprozess. Das Gutachten bietet eine optimale Grundlage, um die Immobilienvermarktung unverzüglich einzuleiten.

Arten der Gutachten

Hier erfahren Sie, welches Gutachten Sie brauchen

Vollgutachten

Das Vollgutachten oder Verkehrsgutachten nach § 194 BauBG wird benötigt, wenn ein belastbares und gerichtlich verwertbares Immobiliengutachten erforderlich wird. Manchmal reicht ein Kurzgutachten aus, jedoch wird erfahrungsgemäß ein Vollgutachten benötigt, sobald Betreuer vom Amtsgericht zum Hausverkauf eingesetzt werden. Unser Partner in Immobiliengutachten begründet alle Wertermittlungsergebnisse und überprüft die Ihm zur Verfügung gestellten Angaben auf Plausibilität. Ein Vollgutachten oder Verkehrswertgutachten besitzt in der Regel einen Umfang von 50 bis 120 Seiten.

Kurzgutachten

Ein Kurzutachten, auch oftmals Marktwertgutachten genannt, stellt eine abgespeckte Variante des Vollgutachtens dar. Ein Kurzgutachten fokussiert sich auf die wichtigsten Werte Ihrer Immobilie und beschränkt sich auf 10 bis 20 Seiten. Das Kurzgutachten wird gerne von unseren Verkäufern beansprucht, um den Kaufinteressenten eine neutrale und qualifizierte schriftliche Bewertung der Immobilie zu gewährleisten.

Formulargutachten

Ein Formulargutachten wird eingesetzt, wenn keine formelle Rechtskraft gegenüber Dritten gewährleistet werden muss. Das Gutachten dient im Zwecke einer friedlichen, familieninternen Aufteilung bei einer Scheidung oder einer Erbschaft. Beispiel: Der Auftraggeber besitzt ein Haus, welches aus Altersgründen verkauft wird. Dabei sind zwei wirtschaftliche Fragestellungen für den Auftraggeber zu klären:

  • Welcher Kaufpreis kann maximal realisiert werden?
  • Mit welchem Erlös kann der Auftraggeber für eine Anschlussimmobilie rechnen?

Immobilienbewertung oder Gutachten?

Erfahren Sie, wie sich die Verfahren unterscheiden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert Ihrer Immobilie ermitteln zu lassen. Es empfiehlt sich daher, die Bewertung von Ihrer persönlichen Situation bzw. den jeweiligen Anlässen zu unterscheiden. Ob eine Immobilienbewertung genügt oder doch ein ausführliches Gutachten sinnvoll ist, haben wir für Sie nachfolgend aufgeführt.

immobilienbewertung

Immobilienbewertung

Sie möchten Ihre Immobilie zum idealen, marktgerechten Verkaufspreis verkaufen? Dann kann die Immobilienbewertung Ihnen die Grundlage dafür schaffen, einen genauen und am Markt orientierten Immobilienwert in Erfahrung zu bringen. Eine Immobilienbewertung wird von den Sorglosmaklern kostenfrei für Sie angeboten. Hierbei zielt die Bewertung auf den aktuellen Marktwert oder Verkehrswert ab, sodass ein realistischer Verkaufspreis ermittelt werden kann.

immobiliengutachten

Immobiliengutachten

Ein Wertgutachten einer Immobilie hingegen ist immer kostenpflichtig und muss von einem Gutachter durchgeführt werden. Dabei sind diese offiziell befugt das Gutachten einer Immobilie auszustellen. Ein Immobiliengutachten muss vor Gericht Bestand haben, deshalb ist die Bearbeitungsdauer länger, da das Gutachten umfangreich und tiefgreifend ist.

Immobilienmakler Magdeburg mit Erfahrung und Kompetenz

Unsere glücklichen Kunden

Dennis Sproete

Die Betreuung durch die Sorglosmakler war von Anfang bis Ende mehr als zufriedenstellend. Unser Makler, Paul Jebsen, hat sich immer umgehend um alle unsere Fragen und Anliegen gekümmert, sodass der Hauskauf schnell und reibungslos Ablaufen konnte. Die Betreuung, der Service und die Kommunikation hätten nicht besser sein können. Die Sorglosemakler sind eine klare Empfehlung rund um das Thema Immobilie. Vielen Dank bei der Unterstützung zur Realisierung unseres Haustraums.

Timm K.

Wir haben letztes Jahr unsere Traumimmobilie in Magdeburg gefunden, die über „Sorglosmakler“ vermarktet wurde. Der Makler machte anfangs einen unerfahrenen aber doch sympathischen Eindruck. Da sich die Abwicklung des Kaufes der Immobilie unvorhergesehen in die Länge gezogen hat, wurde leider auch die „Zusammenarbeit“ mit dem Makler ausgeweitet. Ich setze in diesem Kontext „Zusammenarbeit“ bewusst in Anführungszeichen, da der Makler keine Erleichterung sondern eine zusätzliche Belastung war. Von Fehlinformationen, über in Vergessenheit geratene Dinge die hätten weitergeleitet werden müssen, bis hin zu nicht eingehaltenem Versprechen. Alles in allem hatten wir während des gesamten bürokratischen Ablaufes nie das Gefühl in professionellen Händen gewesen zu sein. Des Weiteren möchte ich an dieser Stelle betonen, dass ich noch nie so viel Geld für so wenig Arbeitsleistung bezahlt habe. Eine so große Unverhältnismäßigkeit von Arbeit zu Lohn habe ich bis dato noch nicht erlebt. Nichts desto trotz bedanke ich mich für die Hausbesichtigung letztes Jahr, alles was danach kam, wäre ohne Makler stressfreier gewesen. Sollten wir irgendwann wieder eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, dann nicht bei Sorglosmakler.

Christoph Seidel

Sorglosmakler! Einzigartige Betreuung und absolute Empfehlung! Als langjähriger Immobilieninvestor habe ich bereits mehrere Käufe und Verkäufe getätigt. Doch meine Zusammenarbeit mit den Sorglosmaklern hat mich durchweg positiv überrascht und vollkommen überzeugt. Von Beginn an war die Betreuung erstklassig. Die professionelle Vermarktung der Immobilie, die gesamte Kaufabwicklung und die reibungslose Übergabe wurden zuverlässig und effizient aus einer Hand koordiniert. Ein derart umfassendes Rundum-sorglos-Paket habe ich in dieser Form bislang nicht erlebt. Der Name Sorglosmakler ist hier wirklich Programm. Man kann sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass alles professionell und mit höchster Sorgfalt abgewickelt wird. Beide Seiten werden vernünftig abgeholt und betreut. Egal welche Frage oder Idee man hatte und wann oder wo sie aufkam, man hat immer eine sehr schnelle und professionelle Antwort bekommen. Genau so stelle ich mir das vor! Für mich steht fest: Wenn es um Immobilien geht, gibt es nur noch einen Makler – die Sorglosmakler! Eine absolute Empfehlung. Weiter so!

Die angezeigten Kundenbewertungen stammen von Google. Die Auswahl und Reihenfolge der Bewertungen werden vom Google-Algorithmus nach deren Relevanz gewählt.

Gutachten für Immobilien

Ablauf in 5 Schritten erklärt

Schritt 1

Erstgespräch

Im ersten Gespräch benötigen wir ein paar Angaben zu Ihrer Immobilie und in welchem Zusammenhang ein Gutachten für Ihre Immobilie benötigt wird. Wir beantworten Ihnen gerne alle offen gebliebenen Fragen und klären Sie darüber auf, welche Unterlagen notwendig sind.

Schritt 2

Aufbereitung der Dokumente

Für einen reibungslosen Ablauf werden nach dem Erstgespräch alle notwendigen Dokumente wie Grundbuchauszug, Grundrisse und Flächenberechnungen gesammelt als Datei abgelegt. Die Informationen dienen als Grundlage für die anschließende Besichtigung des Objektes.

Schritt 3

Besichtigung Ihrer Immobilie

Im dritten Schritt erstellt ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter ein Wertgutachten Ihrer Immobilie vor Ort. Dabei wird das Objekt von innen und außen begutachtet sowie der Zustand detailliert erfasst und dokumentiert. Berücksichtigt werden hierbei auch die Bausubstanz, die Bebauung der Nachbarschaft, der Abgleich des Grundrissplans sowie auch der IST-Zustand Ihrer Immobilie.

Schritt 4

Erstellung eines Gutachtens

Das Gutachten wird anhand der ermittelten Erkenntnisse vor Ort und den zur Verfügung gestellten Dokumenten erstellt. Das Wertgutachten kann je nach Immobilie und der Arten von Gutachten zwischen 10 bis 50 Seiten variieren.

 

Schritt 5

Übergabe des Gutachtens

Nach ca. 2 bis 4 Wochen erhalten Sie das Gutachten in gebundener oder, falls gewünscht, digitaler Form. Nachdem Sie Ihr Gutachten erhalten haben, nehmen wir uns gerne die Zeit, um Ihnen dieses zu erläutern.

 

Gründe für ein Immobiliengutachten

scheidung

Scheidung oder Trennung mit Zugewinnausgleich

verkauf

Privater und gewerblicher Verkauf und Ankauf einer Immobilie

rechnen

Berechnung der Schenkungssteuer oder Erbschaftssteuer

gericht

Gerichtliche Zwangsversteigerung einer Immobilie

preisaufteilung

Kaufpreisaufteilung zwischen Grund und Boden

beratung

Sie fragen sich, welches Gutachten Sie brauchen?

Gutachten für Ihre Immobilie

Unsere Gutachter und die Sorglosmakler beraten
Sie gerne zu Ihrem Anliegen.

Kontakt aufnehmen