Bleiben Sie auf dem Laufenden
Unsere aktuellen Ratgeber

Grundsteuerhebesatz – Was Sie als Hauseigentümer dazu wissen müssen
Für die Erhebung der Grundsteuer von Immobilieneigentümern wurde bisher der Einheitswert als Berechnungsgrundlage herangezogen. Schon im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Berechnungsgrundlage für verfassungswidrig, da veraltete Daten aus den Bundesländern herangezogen wurden und zur Ungleichbehandlung führten.
Beitrag ansehen
Vermietete Wohnung verkaufen: Diese Punkte sollten Hauseigentümer beachten
Wer eine vermietete Eigentumswohnung verkaufen möchte, kann das grundsätzlich tun. Gerade Käuferinnen und Käufer, die die Immobilie als Wertanlage betrachten, sehen langjährige, solvente Mietparteien oft als Argument für einen Kauf. Demgegenüber stehen aber Interessentinnen und Interessenten, die eine Immobilie für den Eigenbedarf suchen. Für sie ist die Übernahme eines Mietvertrages keine attraktive Option. Tatsächlich sind sie aber genau dazu verpflichtet: Ein bestehender Mietvertrag muss bei einem Immobilienverkauf 1:1 übernommen werden. Für Eigenbedarfskündigungen besteht nach einem Verkauf typischerweise eine mehrjährige Sperre. Das kann, wenn Sie eine vermietete Wohnung verkaufen den Preis stark beeinflussen.
Beitrag ansehenLangjähriges Immobilienwissen
Ratgeber Themen
Alle Immobilien Ratgeber
Die Nachfrage nach Immobilien ist groß. Die Preise sind auf hohem Niveau. Ist es dann jetzt der richtige Zeitpunkt, mein Haus zu verkaufen oder sollte ich lieber noch etwas warten? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Eigenheimbesitzer. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese haben wir in unserem folgenden Beitrag zusammengestellt. Hier schon... Artikel ansehen
Der Wert einer Immobilie hängt nicht nur der jeweiligen Lage, sondern auch von ihrem Zustand ab. Daher kann es sinnvoll sein, vor dem Hausverkauf in erforderliche Schönheitsreparaturen oder gar eine Sanierung zu investieren. Ob es im Vergleich rentabler ist, ein Haus vermietet oder unvermietet zu verkaufen, hängt mitunter von Ihrem Ziel ab. Oft werden frei... Artikel ansehen
Wer renoviert beim Auszug? In einem aktuellen Urteil hat der BGH dieses Dauerstreitthema geklärt: Demzufolge muss der Mieter die Malerarbeiten beim Auszug nicht übernehmen…
Wer renoviert beim Auszug? In einem aktuellen Urteil hat der BGH dieses Dauerstreitthema geklärt: Demzufolge muss der Mieter die Malerarbeiten beim Auszug nicht übernehmen…
Ein Immobilienkauf ist mit Kaufnebenkosten verbunden. Die Aufwendungen variieren, wobei nicht nur Maklerprovisionen, sondern auch die Lage des Immobilienobjekts die Kosten beeinflussen.
Der Hausverkauf auf Rentenbasis erfreut sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Das verwundert mit Blick auf seine Vorteile nicht.
Wer einen Immobilienmakler beauftragt, ist grundsätzlich verpflichtet, die für eine erfolgreiche Vermittlung zustehende Provision zu bezahlen.
Nicht immer läuft im Leben alles wie geplant. Der Versteigerung einer Immobilie gehen in vielen Fällen ebenfalls mehrere Unglücksschläge voraus.
Um die Kosten einer Erbschaftssteuer zu umgehen, verschenken viele ihr Haus oder ihre Wohnung an die Kinder und stellen durch ein lebenslanges Wohnrecht sicher, dort ungestört ihren Lebensabend verbringen zu können.
Warnhinweis zu Inhalten
Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten und -Artikel keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.