Bleiben Sie auf dem Laufenden
Unsere aktuellen Ratgeber

Entwicklung der Bauzinsen und was das für den Immobilienmarkt zu bedeuten hat
Lange waren die Bauzinsen auf einem Rekordtief, was das Bauen für viele Leute erschwinglich und zu einer guten Alternative zum Mieten oder gar zum Renovieren von Bestandsimmobilien gemacht hat. In den letzten eineinhalb Jahren hat sich das jedoch geändert: Die Bauzinsen steigen wieder bemerkbar in die Höhe, ebenso wie alle anderen Kosten am Bau. Gerade... Artikel ansehen
Beitrag ansehen
Immobilien für Kapitalanleger – Steuern sparen mit Immobilien
Deutschland ist unter den Top drei der höchsten Steuersätze in ganz Europa – ein Titel, der gerade für die Bürger oftmals Ärger bedeutet. Zwar kann durch diese Steuersätze auch ein gewisser Lebensstandard innerhalb der Bundesrepublik aufrechterhalten werden, aber dennoch wird sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genau geprüft, wie sich Steuern legal einsparen lassen. ... Artikel ansehen
Beitrag ansehenLangjähriges Immobilienwissen
Ratgeber Themen
Alle Immobilien Ratgeber
Gerade in den letzten Jahren haben sich die Ereignisse im Immobilienmarkt 2023 überschlagen: von der Corona-Pandemie über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bis hin zu den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft sowie Baukosten und -zinsen. Vieles davon ließ sich in dieser Form nicht prognostizieren – erst recht nicht auf dem Immobilienmarkt, der genau... Artikel ansehen
Eine Immobilie ohne Finanzierung? Das ist angesichts der bisher weiter steigenden Immobilienpreise kaum noch möglich. Gleichzeitig wird für Banken auch in Zeiten von steigender Inflation und Unsicherheiten immer wichtiger, entsprechende Sicherheiten zu haben. Aus diesem Grund verlangen die meisten kreditgebenden Banken eine Eintragung ins Grundbuch, die sogenannte Grundschuld. Mit der Grundschuld verfügt die Bank über... Artikel ansehen
Die AfA, kurz für „Absetzung für Abnutzung“, ist eine Option für Vermieter und Gewerbetreibende, um ihre zur Vermietung oder beruflich genutzten Anschaffungen steuerlich geltend zu machen. Das Besondere: Neben Büroausstattung und Maschinen sind auch gewerblich genutzte Gebäude für die AfA Abschreibung geeignet. Wir verraten Ihnen, was Sie bei der Abschreibung von Gebäuden beachten müssen und... Artikel ansehen
Mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, welches im Januar 2023 vollständig in Kraft getreten ist, macht die Bundesrepublik einen weiteren Schritt auf Verbraucher zu, um erneuerbare Energien für alle attraktiver zu machen. Dabei hat gerade das Jahr 2022 mit der Gaskrise und weiteren kriegsbedingten Verteuerungen mehr denn je gezeigt, dass die Zukunft in dieser Form... Artikel ansehen
Inhaltsverzeichnis Allgemein: Grundsteuer Warum wurde die Grundsteuerreform beschlossen? Grundsteuer – Was Sie wissen müssen Unterlagen und Berechnung der Grundsteuer Angaben zur Berechnung der Grundsteuer Welche Daten müssen an das Finanzamt übergeben werden? Was ist bei der Datenabgabe für die Grundsteuerreform in Elster zu beachten? Abgabe der Grundsteuererklärung Wer hilft bei der Grundsteuererklärung? Grundsteuerreform – Daten-Check... Artikel ansehen
Wer beim Immobilienkauf einen Blick in das Grundbuch wirft, wird hin und wieder über einen speziellen Begriff stolpern: Grunddienstbarkeiten finden sich in vielen Fällen als fester Bestandteil im Grundbuch wieder. Aber was genau ist eine Grunddienstbarkeit und was bedeutet dies für Sie als Käufer und Eigentümer? Wir fassen Ihnen die wichtigsten Aspekte rund um das... Artikel ansehen
Ein rechtlicher Beweis für den Nachweis von Eigentum und Besitz einer Immobilie. Somit kann man sich ein Bild von der Immobilie machen und erfahren, wem sie gehört und welche Lasten und Pflichten es gibt.
Dass der Betrieb einer Ölheizung nicht sonderlich umweltfreundlich und spätestens seit Beginn der Energiekrise auch sehr kostenintensiv ist, ist mittlerweile gemeinhin bekannt. Dies wird nun ab 2026 von einer neuen gesetzlichen Regelung unterstrichen, mit der der Einbau von neuen Ölheizungen streng reguliert wird. Ab dem Jahreswechsel dürfen dann nur noch hybride Heizsysteme mit Öl verbaut... Artikel ansehen
Spätestens nach dem Jahreswechsel steht sie an: die Nebenkostenabrechnung. Als Mieter ist es selbstverständlich, dass diese im Laufe des Jahres im Briefkasten landet. Als Vermieter hingegen gibt es doch einiges mehr, was es beim Erstellen einer Nebenkostenabrechnung für Mieter zu beachten gibt. Immer wieder kommt es in diesem Zusammenhang zu Fehlern, was schnell zu Ärger... Artikel ansehen
Warnhinweis zu Inhalten
Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten und -Artikel keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.