03.06.2024

Erben leicht gemacht: So vermeiden Sie die größten Fehler

Wichtige Informationen für Jedermann in unserem neuesten Blogbeitrag, in dem wir uns mit einem Thema beschäftigen, das für viele unangenehm ist, aber von großer Bedeutung: Erbschaften. Wir haben den Experten Tony, Generationenberater und Testamentsvollstrecker, interviewt, um Ihnen die wichtigsten Informationen und Tipps zu diesem Thema zu geben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre Erbschaftsangelegenheiten rechtzeitig regeln können.

Frühzeitige Planung: Warum es wichtig ist

Tony betont, dass der größte Fehler beim Thema Erbschaft darin besteht, sich zu spät damit zu beschäftigen. Viele Menschen denken erst kurz vor ihrem Lebensende daran, sich um ihre Angelegenheiten zu kümmern. Doch es ist ratsam, sich frühzeitig mit der Planung zu befassen, um Steuerfreibeträge zu nutzen und klare Regelungen zu treffen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird und Streitigkeiten vermieden werden.

Testament: Ein Muss für jeden

Unabhängig von Alter und Vermögen sollte jeder ein Testament haben. Tony erklärt, dass es besonders wichtig ist, wenn Kinder im Spiel sind. Wer soll das Sorgerecht ausüben? Wer soll die Vermögensverwaltung übernehmen? Diese Fragen sollten frühzeitig geklärt werden, um Unsicherheiten zu vermeiden.

Erbschaft von Immobilien: Wichtige Überlegungen

Bei Immobilien gibt es spezielle Herausforderungen. Wenn Sie verheiratet sind und keine Kinder haben, könnten plötzlich die Eltern oder Geschwister Ihres Partners als Erben auftreten. Haben Sie minderjährige Kinder, so kommen diese automatisch ins Grundbuch, was die Verwaltung kompliziert macht. Tony rät daher dringend zur Erstellung eines Testaments, um klare Verhältnisse zu schaffen.

Handgeschrieben oder notariell: Wie soll das Testament verfasst werden?

Ein Testament kann handschriftlich oder beim Notar erstellt werden. Handschriftliche Testamente sind kostengünstiger, bergen jedoch das Risiko, verloren zu gehen oder nicht rechtzeitig gefunden zu werden. Notarielle Testamente sind sicherer, da sie bei der Bundesnotarkammer hinterlegt werden, sind jedoch auch teurer. Tony empfiehlt, das Testament beim Amtsgericht zu hinterlegen, um es sicher aufzubewahren.

Steuerliche Aspekte: Erbschaftssteuer vermeiden

Es gibt Möglichkeiten, Immobilien erbschaftssteuerfrei zu vererben, wenn der Erbe die Immobilie für einen bestimmten Zeitraum selbst nutzt. Auch durch Schenkungen zu Lebzeiten können Freibeträge genutzt werden. Eine rechtzeitige Planung hilft, die Erbschaftssteuer zu minimieren und mehr Vermögen steuerfrei zu übertragen.

Testamentsvollstrecker: Wichtige Rolle für eine reibungslose Abwicklung

Ohne Testament entsteht eine Erbengemeinschaft, die oft zu Konflikten führt. Ein Testamentsvollstrecker sorgt dafür, dass Ihr letzter Wille genau so umgesetzt wird, wie Sie es festgelegt haben. Tony erklärt, dass ein Testamentsvollstrecker alle Vermächtnisse verteilt und den Erben viele Aufgaben abnimmt, die sie sonst selbst erledigen müssten.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Wichtige Dokumente

Neben dem Testament sollten Sie auch eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung erstellen. Diese Dokumente regeln, wer Ihre Angelegenheiten übernimmt, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Tony betont die Wichtigkeit dieser Vorsorgemaßnahmen, um im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit abgesichert zu sein.

Unternehmensnachfolge: Regelungen für Selbstständige

Für Unternehmer ist es besonders wichtig, Unternehmervollmachten und ein Unternehmertestament zu haben. Diese regeln, wer das Unternehmen weiterführt, Rechnungen schreibt und Mitarbeiter betreut, falls der Unternehmer ausfällt. Eine klare Nachfolgeregelung sichert den Fortbestand des Unternehmens und schützt die Existenz der Mitarbeiter.

Häufige Missverständnisse: Erben in Deutschland

Viele glauben, dass sie jemanden komplett enterben können. Tony klärt auf, dass es immer einen Pflichtteilanspruch gibt, außer in sehr speziellen Fällen. Auch die gesetzliche Erbfolge kann zu ungewollten Konstellationen führen, die vermieden werden können, wenn man rechtzeitig ein Testament erstellt und sich beraten lässt.

Kostenlose Erstberatung: Lassen Sie sich helfen

Tony bietet eine kostenlose Erstberatung an, um aufzuklären und Handlungsbedarf zu erkennen. Viele seiner Kunden sind überrascht von den gesetzlichen Regelungen und erkennen schnell die Notwendigkeit, ihre Angelegenheiten zu regeln. Tony arbeitet eng mit Fachanwälten zusammen, um sicherzustellen, dass alles rechtlich korrekt und sicher ist.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, sich an Tony zu wenden. Seine Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Beitrags.

Tony und das Team von Sorglosmakler stehen Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Erbschaftsangelegenheiten zu klären und für Ihre Liebsten eine sichere Zukunft zu schaffen.

Tony Jahnke

www.tony-janke.de

0391-40 21 42 81

janke@tony-janke.de

Arndtstraße 17, 39108 Magdeburg

Kostenfreie Immobilienbewertung

Jetzt Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen

Welche Immobilie wollen Sie bewerten lassen?

Von 1000 Eigentümern Empfohlen

3 / 8

Frage

Wofür Benötigen Sie den Immobilienwert?

Nur noch ein letzter Schritt

Damit wir Sie kontaktieren können, benötigen wir noch einige persönliche Daten.

Formular ausfüllen

Sie erhalten innerhalb von 24 h eine telefonische Erstberatung.

persönliche Daten

Präziser Verkaufspreis
Kostenfreie Beratung
Fundierte Marktwertanalyse
Individuelles Marketingkonzept

Ab heute kein Angebot sowie Tipps & Tricks verpassen!

Sorglosmakler Newsletter abonnieren

Die neusten Ratgeber

28.02.2025

Den richtigen Immobilienpreis ermitteln

Stehen Sie gerade an einem entscheidenden Punkt in Ihrem Leben, der eine bedeutende Veränderung erfordert? Vielleicht haben Sie kürzlich den Bund fürs Leben geschlossen und überlegen nun, von einer kleineren...

Zum Beitrag

27.02.2025

Alles Wichtige zur Selbstauskunft für Mieter – Inklusive kostenloser PDF-Mustervorlage

Was ist eine Selbstauskunft? Die Selbstauskunft – oft auch Selbstauskunft Mieter genannt – ist ein Fragebogen, den zukünftige Mieter vorlegen, um dem Vermieter relevante Informationen über ihre finanzielle und persönliche...

Zum Beitrag

20.02.2025

Alles zur Wohnungsgeberbestätigung: Mustervorlage als PDF und wichtige Tipps

Was ist eine Wohnungsgeberbestätigung? Die Wohnungsgeberbestätigung (oft auch als „Vermieterbescheinigung“ oder „Einzugsbestätigung“ bezeichnet) ist ein Dokument, das zum An- bzw. Ummelden bei der Meldebehörde notwendig ist. Seit der Novellierung des...

Zum Beitrag

Warnhinweis zu Inhalten
Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten und -Artikel keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.