39261 Zerbst, Wohnung zum Kauf

Barrierearme 3-Raumwohnung im attraktiven Wirtschaftsstandort Zerbst

  • Kaufpreis
    90.000 €
  • Wohnfläche ca.
    72,62 m²
  • Grund­stück ca.
    5.120 m²
  • Nutzfläche ca.
    82,11 m²
  • Zimmer
    3
  • Baujahr
    1910

Expose anfordern

Objektdaten

  • Objekt ID
    MH-ETW-002
  • Objekttyp
    Wohnung
  • Adresse
    39261 Zerbst
    Sachsen-Anhalt
  • Etagen im Haus
    3
  • Wohnfläche ca.
    72,62 m²
  • Grund­stück ca.
    5.120 m²
  • Nutzfläche ca.
    82,11 m²
  • Zimmer
    3
  • Schlafzimmer
    2
  • Badezimmer
    1
  • Balkone
    1
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Umgebung
    Grundschule: 2,2 km
    Realschule: 1,2 km
    Gymnasium: 0,9 km
    Autobahn: 26,3 km
    Zentrum: 2,0 km
  • Baujahr
    1910
  • Bauweise
    Massiv
  • Carport
    1 Stellplatz
  • Käufer­provision
    Die Käuferprovision beträgt 5200,00 EURO inkl. 19 % MwSt..
  • Kaufpreis
    90.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Badewanne
  • Balkon
  • Dusche
  • Kabel-/Sat-TV
  • Keller
  • Massivbauweise
  • Satteldach

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Gültig bis
    19.03.2028
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1910
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Endenergie­verbrauch
    81,90 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    C
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 81,90 kWh/(m²·a)
Interhyp Logo

Wollen Sie die Immobilie finanzieren lassen?

Jetzt Kondition für Ihre Immobilienfinanzierung bei unserem Partner Interhyp erhalten.

Kondition Berechnen

Carsten Redlich

Beschreibung

"Wohnen im Grünen" - unter dieses Motto stellten die Investoren ihr Bauprojekt, als sie sich 1999 an die Sanierung der ehemaligen, noch aus der Kaiserzeit stammenden Kasernen in Zerbst wagten. 2003 waren die Umbauten der historischen Garnison zu attraktiven Eigentumswohnungen abgeschlossen.
Das rund drei Hektar große Wohngebiet, welches heute vielen als "Wilhelminischer Hof" ein Begriff ist, bietet insgesamt 70 modernen und komfortablen Wohneinheiten in 9 Wohnhäusern mit jeweils einem Kellerabteil Platz.

Die zum Verkauf stehende Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 72,62 m² befindet sich im 3. OG von Haus 9 und ist über einen Aufzug oder das an die alten Kasernen erinnernde Treppenhaus zu erreichen.
Haus 9 beherbergt insgesamt 36 Eigentumswohnungen mit Flächen von ca. 57 m² bis ca. 86 m² in historisches Ambiente mit jeder Menge Wohnkomfort.

Die gemütliche 3-Zimmerwohnung ist vermietet, barrierearm und verfügt über ein Schlaf- und Kinderzimmer sowie ein großzügiges Badezimmer.
Mittelpunkt des renditestarken Investments ist das geräumige Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich und direktem Zugang zum Balkon, von dem aus der herrliche Sonnenuntergang bestaunt werden kann.

Die Jahresnettomieteinnahmen liegen bei 4.524,00 € sowie einer Bruttomietrendite von rund 5,03 %.

Klingt nach dem, was Sie suchen?

Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder wollen einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie mich gerne oder schauen direkt auf unsere Webseite und nutzen den dort hinterlegten 360° Rundgang.

Wir freuen uns, Ihnen diese Immobilie vorzustellen.

Ausstattung

- 3 Zimmer
- Balkon
- barrierearm
- doppelt verglaste Fenster
- Wanne
- Dusche
- Gaszentralheizung
- Parkplatz im zugehörigen Parkhaus
- Kellerabteil
- Aufzug
- beliebte Wohnlage

Sanierungen:
- Kernsanierung 2003 nach den anerkannten Regeln der Baukunst und dem damaligen Stand der Technik

Sonstige Informationen

Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers. Die Objektangaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben können wir keine Haftung übernehmen. Irrtümer bleiben vorbehalten.

Ich weise darauf hin, dass ausschließlich schriftliche Anfragen mit vollständig ausgefülltem Kontaktfeld (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) bearbeitet werden können.
Ich bitte um Verständnis.
Gern stehe ich Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Ein Anruf genügt: 0174 91 29 563
Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Melanie Holland

Lage

  • Grundschule 2 km
  • Realschule 1 km
  • Autobahn 26 km
  • Zentrum 2 km

Die charmante und geschichtsträchtige Stadt Zerbst liegt verkehrsgünstig zwischen Dessau-Roßlau, Wittenberg sowie Magdeburg und ist im Landesentwicklungsplan des Landes Sachsen-Anhalt als Mittelzentrum ausgewiesen. Damit gehört Zerbst zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten im Landkreis Anhalt/Bitterfeld.

Neben den landwirtschaftlich geprägten Betrieben im ländlichen Umfeld der Stadt hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Wirtschaftszweig in Zerbst/Anhalt niedergelassen - die Produktion von erneuerbarer Energie. So befinden sich in einzelnen Gemarkungen Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes ist ein sich noch weiter entwickelnder Bio-Energiepark mit Biogasraffinerie, Solaranlagen und Windrädern entstanden.

Knapp 23.000 Einwohner genießen die Vorzüge einer sehr guten Infrastruktur, fußläufig gelegenen Kindergärten, Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs. Fast alle Wohnungen liegen im Umfeld von zwei Kilometer zur Innenstadt.

In der weitestgehend verkehrsberuhigten Innenstadt finden sich einige historische Bauwerke wie der "Wilhelminische Hof".
Die ehemalige Zerbster Garnison, erbaut unter Kaiser Wilhelm II, wurde zwischen 1999 und 2003 zu attraktiven Eigentumswohnungen umgebaut.
Der parkähnlich gestaltete Innenhof mit viel Liebe zum Detail unterstreicht die hohe Wohnqualität des Wohngebiets.

Die ursprüngliche Anlage ist im Krieg unzerstört geblieben und ist daher ein l(i)ebenswerter und erinnerungsträchtiger Teil des "alten Zerbst".

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

5 Immobiliendokumente

Bitte beachten Sie, dass alle in dem Exposé enthaltenen Informationen vertraulich und nur für Sie bestimmt sind. Sie dürfen diese Informationen insbesondere nicht an Dritte weitergeben. Um Zugriff auf die Dokumente zu erhalten, müssen sie eine Nachweisbestätigung abgeben. Nachweisbestätigung starten

Dokumente freischalten