Leben auf 3 Etagen
39218 Schönebeck (Elbe), Doppelhaushälfte zum Kauf
-
Wohnfläche ca.178,41 m²
-
Grundstück ca.536 m²
-
Nutzfläche ca.243,73 m²
-
Zimmer7
-
Baujahr1913
Objektdaten
-
Objekt IDBG-DHH-10
-
ObjekttypenHaus, Doppelhaushälfte
-
Adresse39218 Schönebeck (Elbe)
Sachsen-Anhalt -
Etagen im Haus2
-
Wohnfläche ca.178,41 m²
-
Grundstück ca.536 m²
-
Nutzfläche ca.243,73 m²
-
Zimmer7
-
Schlafzimmer5
-
Badezimmer3
-
Terrassen1
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
UmgebungGrundschule: 1,0 km
Realschule: 0,9 km
Gymnasium: 0,7 km
-
Baujahr1913
-
BauweiseMassiv
Ausstattung / Merkmale
- Keller
- Offene Küche
- Wintergarten
- Terrasse
- Einbauküche
- Pultdach
- Dusche
- Tageslichtbad
- Badewanne
- Massivbauweise
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
-
Gültig bis07.12.2031
-
Baujahr lt. Energieausweis1993
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergieverbrauch173,30 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseF

Wollen Sie eine Immobilie finanzieren lassen?
Jetzt Kondition für Ihre Immobilienfinanzierung bei unserem Partner Baufimax24 erhalten.
Kondition BerechnenBeschreibung
Auf der Suche nach einer passenden Immobilie mit viel Platz für Sie und Ihre Liebsten, könnte diese im Jahr 1913 erbaute Immobilie im wunderschönen Schönebeck Bad Salzelmen schon bald Ihr neues Zuhause sein.
Das massive Haus mit ca. 178,41 m² Wohnfläche wurde auf einem ca. 536,00 m² großen Grundstück errichtet. Zusätzlich sind ca. 1.166,00 m² Grundrück für jährlich 349,80 € gepachtet, welches Sie übernehmen können.
Großzügig präsentiert sich im Erdgeschoss das lichtdurchflutete ca. 33,87 m² große Kinderzimmer mit separatem Zugang zu dem Spielezimmer. Dort können sich Ihre Liebsten frei entfalten und Ihr eigenes Spieleparadies schaffen.
Außerdem finden Sie hier ein Badezimmer mit Dusche und einen Waschraum mit zwei Waschmaschinenanschlüssen.
Im darüberliegenden Obergeschoss, welches durch einen eigenen Eingang zu betreten ist, finden Sie das Wohnzimmer mit Zugang zum Wintergarten.
Des Weiteren befindet sich auf dieser Etage ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein exklusives Badezimmer, welches Sie zu Ihrer eigenen Wohlfühloase machen können.
Zum Wohnbereich im Dachgeschoss gelangen Sie ebenfalls durch einen separaten Zugang über das frisch renovierte Treppenhaus. Hier befindet sich die ca. 22,53 m² Wohnküche mit moderner Einbauküche, welche gerne von Ihnen übernommen werden kann.
Ein weiteres Schlafzimmer mit großem Ankleidezimmer und einem modernen Badezimmer mit Dusche und Eckbadewanne befinden sich ebenfalls im Dachgeschoss.
Der voll ausgebaute Keller, den Sie über das Treppenhaus im Innenbereich und die Treppe im Außenbereich erreichen, bietet Ihnen viel Stauraum oder Platz, um Ihren Hobbies nachzugehen.
Sie möchten diese Immobilie näher kennenlernen? Dann gehen Sie vorab per 360° Rundgang durch das Haus und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausstattung
- Terrasse
- Wintergarten
- Stallungen
- Carport
- voll unterkellert
- massive Bauweise
- Putzfassade mit Styropordämmung (Sanierung 2005)
- zwei Garagen
- Pultdach (Baujahr 2000)
- Kunststofffenster doppelt verglast (Baujahr 2005)
- Rollläden im Erdgeschoss
- ca. 536,00 m² großes Grundstück
- ca. 1.166,00 m² Pachtgrundstück
- Gaszentralheizung (Baujahr 1993)
- Fußbodenheizung
- Einbauküche
Lage
Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis und liegt in Sachsen-Anhalt.
Die Stadt Schönebeck (Elbe) mit seinen ca. 32.000 Einwohnern liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Magdeburg.
Im Stadtteil Bad Salzelmen befindet sich das älteste Solebad Deutschlands.
Das ursprünglich der Soleveredelung dienende Gradierwerk erreichte früher eine Länge von 1837 m, wovon heute heute noch 350 m erhalten sind und für Kurzwecke genutzt werden.
Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, medizinische Versorgung, Kindergärten und Schulen.
Das Umfeld ist geprägt durch eine sehr reizvolle Seenlandschaft und waldreiche Gegend der ostelbischen Ortschaften, gelegen in einem Naherholungsgebiet.
Grundschule 950 m | Realschule 850 m | Gymnasium 700 m