39104 Magdeburg, Büro/Praxis zum Kauf
Investment im medizinischen Sektor: Teileigentumseinheiten im Ärztehaus
-
Kaufpreis1.310.000 €
-
Grundstück ca.1.099 m²
-
Baujahr1864
Objektdaten
-
Objekt IDPJ-GEW-3
-
ObjekttypBüro/Praxis
-
Adresse39104 Magdeburg
-
Etagen im Haus1
-
Grundstück ca.1.099 m²
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
UmgebungGrundschule: 0,7 km
Realschule: 2,4 km
Gymnasium: 2,6 km
Autobahn: 8,0 km
-
Baujahr1864
-
BauweiseMassiv
-
KäuferprovisionDie Käuferprovision beträgt 4,17 % inkl. 19 % MwSt. vom notariellen Kaufpreis.
-
Kaufpreis1.310.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Alarmanlage
- Keller
- Klimatisiert
- Massivbauweise
- Satteldach
Wollen Sie die Immobilie finanzieren lassen?
Jetzt Kondition für Ihre Immobilienfinanzierung bei unserem Partner Interhyp erhalten.

Beschreibung
Willkommen in diesem historischen Gebäudekomplex, welcher seit Jahren als Ärztehaus die Magdeburger Altstadt prägt.
Das ca. 1864 massiv erbaute und unterkellerte Gebäude wurde 1998 in neun Teileigentumseinheiten aufgeteilt. Bei den hier angebotenen Einheiten handelt es sich um die Nummern 1, 2, 3, 6, 8 und 9. Diese verfügen in Summe über ca. 910,77 m² vermieteter Nutzfläche und bieten eine nachhaltige Investitionschance.
Das Gesamtobjekt wurde in den 1990er-Jahren grundlegend saniert, bis heute stets instand gehalten und modernisiert. Dadurch präsentiert es sich in einem gepflegten Zustand mit zeitgemäßer Ausstattung.
Die Einheit im linken Bereich des Erdgeschosses mit dem darunter liegenden Kellergeschoss ist an eine Apotheke vermietet und verfügt über eine Nutzfläche von ca. 211,94 m².
Für die anspruchsvollen Platzverhältnisse einer radiologischen Praxis wurden drei der ursprünglichen Einheiten verbunden und bieten heute ein modernes Angebot aus Röntgen, Computertomografie und Kernspintomografie auf einer Nutzfläche von insgesamt ca. 453,63 m².
Im Dachgeschoss ist eine Einheit mit ca. 120,00 m² an das medizinische Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg vermietet und dient als Internistische- und Allgemeinmedizinische Praxis.
Die letzte Einheit befindet sich auch im Dachgeschoss, verfügt über ca. 125,20 m² und ist ebenfalls an eine Internistische- und Allgemeinmedizinische Praxis vermietet.
Das umzäunte, alarmgesicherte Grundstück zeichnet sich durch ein historisch bedeutsames Gebäude, welches eine vielfältige medizinische Versorgung bietet, aus.
Die Modernisierungen der letzten Jahre, wie z. B. Bodenbeläge, Treppenhäuser, der Einbau einer elektrischen Eingangstür und natürlich eines Fahrstuhls haben das Gebäude auf einen modernen Stand gebracht und zukunftsorientiert ausgerichtet.
Durch die bereits langjährig bestehenden Mietverträge, die Einbindung der einzelnen Einheiten in das Gesamtkonzept eines Ärztehauses, des perspektivisch vermutlich zunehmenden Bedarfes an medizinischer Versorgung und der aktuell erzielten Jahresnettokaltmiete von 89.544,00 € bietet sich Ihnen hier eine hervorragende Investitionschance.
Überzeugen Sie sich selbst von dieser einzigartigen Investitionsmöglichkeit und zögern Sie nicht, noch heute einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Ihnen gefällt diese Immobilie? Schauen Sie sich gern den 360°-Rundgang und die weiteren Objektunterlagen auf unserer Webseite an und kontaktieren Sie mich.
Ausstattung
- massive Bauweise
- voll unterkellert
- umzäuntes Grundstück
- Alarmsicherung (2022)
- Fahrstuhl (2022)
- Eingangstür mit elektrischem Türöffner (2022)
- Denkmalschutz
Sanierungen:
- Gaszentralheizung (1990er)
- alter Fernwärmeanschluss vorhanden
- doppelt verglaste Sprossenfenster aus Holz (1990er)
- Dachhaut aus Bitumenschweißbahnen (2015)
- Austausch sämtlicher Wasserleitungen (2020)
- Fußbodenbelag Treppenhaus (2021)
Apotheke (TE 1) - ca. 211,94 m²
Radiologie (TE 2/3/6) - ca. 453,63 m²
Arztpraxis (TE 8) - ca. 120,00 m²
Arztpraxis (TE 9) - ca. 125,20 m²
Nutzfläche gesamt - ca. 910,77 m²
Jahresnettokaltmiete: 89.544,00 €
Sonstige Informationen
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers. Die Objektangaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben können wir keine Haftung übernehmen. Irrtümer bleiben vorbehalten.
Ich weise darauf hin, dass ausschließlich schriftliche Anfragen mit vollständig ausgefülltem Kontaktfeld (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) bearbeitet werden können.
Ich bitte um Verständnis.
Gern stehe ich Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen?
Ein Anruf genügt: 0152 02 76 41 93 oder 0391 63 60 45 76
Ihr persönlicher Ansprechpartner: Paul Jebsen
Lage
- Realschule 2 km
- Gymnasium 2 km
- Autobahn 8 km
Im Herzen der Landeshauptstadt Magdeburg liegt der Stadtteil „Altstadt“. Er wird im Norden von der Walther-Rathenau-Straße (B1), im Westen durch die Bahnanlagen und alte Festungsanlagen (Glacis), im Süden durch die Steuben-Allee und Erich-Weinert-Straße sowie im Osten durch die Stromelbe begrenzt.
Die Altstadt ist heute im nördlichen Teil von Geschäftshäusern geprägt, in der Mitte von Einkaufszentren und öffentlichen Einrichtungen. Im südlichen Teil der Altstadt vom Domplatz bis zur Steuben-Allee existiert ein großes Altbauviertel mit Gründerzeit-Häusern und Barock-Stil.
Des Weiteren hat das Regierungsviertel mit Staatskanzlei, Landtag und Fraktionsgeschäftsstellen seinen Sitz am Domplatz. Ebenfalls am Domplatz ist die Grüne Zitadelle von Magdeburg zu finden, das letzte große Hundertwasserhaus, welches im Herbst 2005 eingeweiht wurde.
Verschiedene Parks und parkähnliche Anlagen verleihen der Altstadt ein grünes Gesicht: Hegelpark, Fürstenwall, Klosterbergegarten, Park an der Schellingstraße, das Glacis und die Künette (alte Stadtmaueranlagen Richtung Westen an den Hauptbahnhofs-Anlagen), Garten der Möllenvogtei, Hohepfortewall und Petriförder.
Am Hohepfortewall wurde die Festung Mark, ehemals nördliche Verteidigungsfestung der Stadt im 19. Jahrhundert zu einem Kulturzentrum ausgebaut.
Das hier benannte Gebäude war als Kaserne einst Teil der Festungsanlagen, bevor es nach der teilweisen Zerstörung 1945 saniert und zur Poliklinik umgebaut wurde. Bis heute als Ärztehaus genutzt, trägt das Gebäude eine geschichtliche Bedeutung innerhalb der Magdeburger Altstadt und steht unter Denkmalschutz.
7 Immobiliendokumente
Bitte beachten Sie, dass alle in dem Exposé enthaltenen Informationen vertraulich und nur für Sie bestimmt sind. Sie dürfen diese Informationen insbesondere nicht an Dritte weitergeben. Um Zugriff auf die Dokumente zu erhalten, müssen sie eine Nachweisbestätigung abgeben. Nachweisbestätigung starten

Marktbericht Magdeburg
Was ist Ihre Immobilie wert?
Kaufpreisentwicklung
Mietpreisentwicklung
Angebote
Ähnliche Objekte
- 39,60 m² Wohnfläche
- 2 Zimmer
109.000 €
- 741,88 m² Wohnfläche
- 727 m² Grundstück
- 18 Zimmer
849.000 €
- 101,31 m² Wohnfläche
- 291 m² Grundstück
- 4 Zimmer
210.000 €